Was ist eine Kennzahl?

Es gibt verschiedene Kennzahlarten: Überwachungs- und Perfomance Kennzahlen. Um ein Projekt erfolgreich abzuschließen, werden Kennzahlen zur Überwachung eingeführt, die zum Beispiel die Fristen eines Aktionsplans betreffen. Die Performance Kennzahlen hingegen dienen dazu, die Ergebnisse während der Durchführung eines Projekts zu messen.

Egal welchen Kennzahlentyp man verwendet, sie müssen alle 5 Kriterien erfüllen um realisierbar zu sein. Um die Relevanz der gewählten KPIs (Key Performance Indicator) zu überprüfen nutzt man die SMART-Methode:

  • S = Sie müssen spezifisch sein und das Ziel klar zum Ausdruck bringen
  • M = Sie müssen messbar und quantifizierbar sein
  • A = Sie müssen attraktiv und angemessen sein
  • R = Sie müssen realistisch sein
  • T = Sie müssen terminiert und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt realisierbar sein

Die KPIs erlauben es dem Unternehmen seine Ziele einzuhalten, eine Strategie zu entwickeln und deren Entwicklung zu verfolgen. Die Kennzahlen sind notwendig für die Unternehmensleistung. Die Digitalisierung der verschiedenen KPIs in der Industrie ermöglicht die Überwachung aller Informationen in Echtzeit. Dadurch können sie schnell aktualisiert werden und erleichtern somit die Übertragung von Informationen zwischen Managern und Mitarbeitern.

Was ist ein Dashboard?

Es ist ein Instrument der Zusammenfassung, mit dem der Fortschritt eines Projekts gesteuert werden kann und welches die Analyse und regelmäßige Überwachung erleichtert. Es dient ebenfalls der Entscheidungsfindung, da durch das Dashboard geeignete Lösungen gefunden werden können, die auf den erzielten Ergebnissen basieren. Was die Kennzahlen betrifft ist es sinnvoll, ein Dashboard zu verwenden, das die Datenanalyse erleichtert.

Wie baut man ein Dashboard auf?

  • Ziel(e) festlegen (SMART-Ziele)
  • Ziele identifizieren und die richtigen Schlüsselkennzahlen auswählen
  • Die Leitungshierarchie organisieren
  • Die Häufigkeit der Aktualisierungen festlegen; durch die Digitalisierung werden Informationen in Echtzeit gespeichert

Wie gestaltet man ein Dashboard effizient?

  • Daten mit allen Beteiligten teilen
  • Relevante Kennzahlen verwenden
  • Präzise Zahlen verwenden um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen
  • Daten zusammenfassen
  • Ein einfaches Layout verwenden, das dank des visuellen Managements auf den ersten Blick leicht zu verstehen ist

Die verschiedenen Arten des Informationsaustausches

  • Informationserfassung durch die Arbeiter in Echtzeit über das Tablet „E-STATION
  • Tägliches, 5-minütiges Meeting über das „E-LEANBOARD
  • Wöchentliches, 15-minütiges Meeting mit allen Zahlen der Woche über das „E-MEETING
  • Monatliches, 30-minütiges Meeting mit der Geschäftsleitung über das „E-ACTIVBOARD“; damit können alle Zahlen des Monats und die zu verbessernden Punkte analysiert werden.

Wie untersucht man die verschiedenen Kennzahlen?

Um die Ergebnisse, besonders die KPIs, verwenden zu können, muss unbedingt ein Dashboard erstellt werden. Um die unterschiedlichen Kennzahlen in Meetings analysieren zu können ist es sinnvoll eine Software zu verwenden, mit der Informationen gespeichert und zurückverfolgt werden können, die aber auch die Analyse der Produktion ermöglicht. Um dies zu erreichen braucht man unbedingt miteinander verbundene Bildschirme, mit denen ein Meeting erfolgreich durchgeführt werden kann.

Mit der Digitalisierung der Unternehmen sind neue Möglichkeiten entstanden, besonders im Zusammenhang mit der Industrie 4.0 und verbundenen Bildschirmen wie dem „E-MEETING“, dem „E-ACTIVBOARD“ die mit der gleichen Software, SESAHUB, verbunden sind. SESAHUB ist die richtige Lösung für die Steuerung eines Unternehmens. Die SOFTWARE ermöglicht sofort und in Echtzeit, beispielsweise die Kennzahlen des Unternehmens anzusehen. Mithilfe dieser können Meetings leichter durchgeführt werden, da jeder Zugriff auf die Informationen hat. In Bezug auf die Performance Kennzahlen in der Produktion bietet SESA-MES die Möglichkeit, die Produktion in Echtzeit zu verfolgen. Diese Software kann von einem E-LEANBOARD begleitet werden.

SESA SYSTEMS