Mit dem Wachstum von Unternehmen steigt auch ihr Produktionsbedarf. Wenn die Prozesse, Räumlichkeiten und die Organisation nicht mithalten, kann dies zu unorganisierten Arbeitsabläufen, nicht eingehaltenen Fristen und geringerer Produktivität führen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die dabei helfen kann, Produktionsprozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern: die KANBAN-Planungsmethode.

KANBAN ist ein japanischer Begriff, der „visuelles Signal“ oder „Karte“ bedeutet. Es handelt sich um ein Produktionsplanungssystem, das Unternehmen dabei hilft, ihren Arbeitslauf zu steuern, indem es Aufgaben visualisiert und unerledigte Aufgaben einschränkt, d.h. die Organisation flüssiger gestaltet. Mithilfe von Kanban-Tafeln und -Karten können Teams den Stand der Aufgaben leicht verfolgen, Engpässe erkennen und die Arbeit priorisieren.

In diesem Artikel schauen wir uns die Kanban-Planung genauer an und wie sie Ihre Produktionsstrategie verändern und Ihnen helfen kann, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Was ist KANBAN-Planung und wie funktioniert sie?

Die KANBAN Planung ist ein visuelles Planungssystem, das Teams dabei hilft, ihre Arbeits-, Produktions-, Bestands- und Planungsabläufe zu verwalten und zu optimieren. Diese Managementmethoden wurden ursprünglich von Toyota in den 1950er Jahren entwickelt, um die Fertigungsprozesse zu verbessern. Das System basierte auf der Idee einer „Just-in-Time“-Produktion, was bedeutet, dass Teile nur dann produziert wurden, wenn sie für den Fertigungsprozess benötigt wurden. Die KANBAN Planung funktioniert mithilfe einer KANBAN Tafel, die im Wesentlichen eine visuelle Darstellung Ihres Arbeitsablaufs ist.

Die Tabelle ist in Spalten unterteilt, die die verschiedenen Schritte Ihres Produktionsprozesses darstellen, wie z.B. „zu erledigen“, „in Arbeit“ und „abgeschlossen“. Jede Aufgabe oder jedes Projekt wird durch eine Karte repräsentiert, die sich während der verschiedenen Schritte des Arbeitsablaufs auf der Tafel bewegt. Ziel ist es, die Anzahl der Karten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in Arbeit sind, zu begrenzen, was eine agilere Lagerverwaltung ermöglicht und einen flüssigen Arbeitsablauf gewährleistet;

Die KANBAN Planung beruht auf dem Prinzip der „Traktion“, bei dem die Produktion vom nachgelagerten Bereich (Kunden) zum vorgelagerten Bereich (Lieferanten) gezogen wird. Das bedeutet, dass es die Kundenaufträge sind, die die Herstellung der Teile auslösen, indem sie die Aufträge vom Produktausgang zurückverfolgen.

Dadurch wird eine Überlastung der Teammitglieder vermieden und sichergestellt, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Durch die Begrenzung der laufenden Arbeit und die Visualisierung der Aufgaben können Teams ihre Arbeit priorisieren und sich auf die Aufgaben konzentrieren, die für das Unternehmen am wichtigsten sind.

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est planification-kanban-01.png.

Die Vorteile der KANBAN Planung

LDer Hauptvorteil der KANBAN Methode ist, dass sie Überproduktion und deren Folgen vermeidet. Denn Rohstoffe, Bauteile und Unterbaugruppen werden nur dann geliefert, wenn es eine Produktionsnachfrage gibt. So ist es einfacher, die Arbeit zu priorisieren und sicherzustellen, dass die Aufgaben innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erledigt werden.

Die KANBAN Planung hilft auch, eine Überlastung der Teammitglieder zu vermeiden, indem sie die Menge, der zu einem bestimmten Zeitpunkt anstehenden Arbeit begrenzt. Dadurch wird ein Burnout vermieden und sichergestellt, dass die Aufgaben unter guten Bedingungen erledigt werden.

Die KANBAN Methode fördert die kontinuierliche Verbesserung, indem sie es Teams ermöglicht, ihre Arbeitsabläufe und deren Optimierungs- und Verbesserungspotenzial zu identifizieren und abzubilden.

Mit dem Ziel, den Lagerumschlag zu erhöhen und das Risiko von Warenverlusten und die Kosten für überhöhte Lagerbestände in Ihrem Unternehmen zu senken, werden bei der FIFO-Methode (First In, First Out), der Teil der KANBAN Planung ist, die Lagerbestände so verwaltet, dass die zuerst erworbenen Elemente zuerst ausgelagert werden. Konkret bedeutet dies, dass die ältesten Waren vor den neuesten Waren verbraucht werden. Als Hilfsmittel können Sie FIFO-Planungshilfen und Ordnerorganisation als Lösungen für die KANBAN Planung verwenden.

Ein weiterer Vorteil der KANBAN Planung ist, dass sie sehr flexibel ist und in einer Vielzahl von Branchen und Kontexten eingesetzt werden kann. Ob Sie nun ein Softwareentwicklungsteam oder eine Fertigungsanlage leiten, die KANBAN Planung kann Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und erfolgreicher zu sein.

Im Vergleich zu herkömmlichen Planungsmethoden bietet die KANBAN Methode viele Vorteile, da sie ein visuelles Werkzeug ist, das jeder verstehen kann, die Zeit in allen Phasen verkürzt und eine kostengünstige Methode ist, bei der keine grossen Investitionen erforderlich sind.

Die KANBAN Methode ist auch eine Unterkategorie des Projektmanagementmodells ¨Agile¨, dass auf wachsender Entwicklung, adaptiver Planung, möglichst kurzen Fristen und kontinuierlicher Verbesserung beruht. Der Scrum Ansatz ist ebenfalls eine Methode, die den KANBAN Methoden ähnelt, da sie sich auf das Projektmanagement konzentriert und das Ziel verfolgt, die Produktivität der Teams zu verbessern und das Produkt zu optimieren.

Einführung der KANBAN Methode

Die Umsetzung der KANBAN Planung in ihrem Unternehmen ist relativ einfach. Der erste Schritt besteht darin, eine KANBAN Tafel zu erstellen, die Ihren Arbeitsablauf darstellt. Unsere physischen Anzeigetafeln ermöglichen die Einführung einer KANBAN Planung in Ihrem Unternehmen und sind auf unserer Website zum Kauf erhältlich.

In diesem Bild kann jede Spalte z.B. einen Schritt in Ihrem Produktionsprozess darstellen.

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est planification-kanban-02.png.

Der nächste Schritt besteht darin, das eingerichtete KANBAN Board mit Aufgaben oder Projekten zu füttern. Jede Aufgabe kann durch eine Karte dargestellt werden, die sich auf der Tafel bewegt, wenn sie im Arbeitsablauf voranschreitet.

Schließlich ist es wichtig, dass Sie Ihre Kanban-Tabelle regelmäßig überprüfen und ggf. Änderungen vornehmen. So können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren und sicherstellen, dass die Aufgaben innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erledigt werden. Auf 1 Blick können Sie visualisieren, wo Sie stehen.

Finden Sie unsere KANBAN Karten:

→ Personalisierbare farbige KANBAN Karten

→ KANBAN Karten transparent

→ KANBAN Karten transparent magnetisch

→ KANBAN Karten transparent mit Klammer

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est planification-kanban-03.png.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KANBAN Methode nach vier Grundprinzipien abläuft:

  • Anfangen, das zu tun, was man gerade tut: Da die KANBAN Methode recht flexibel ist, kann sie leicht in jeden bereits bestehenden Prozess oder Ablauf integriert werden und wird durch das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung optimiert.
  • Akzeptieren Sie schrittweise Änderungen: Es ist unerlässlich, dass sich das Team dazu entschließt, schrittweise vorgenommene Änderungen zu akzeptieren, da sonst die Gefahr besteht, dass Unzufriedenheit mit zu abrupten Änderungen entsteht.
  • Respektieren und halten Sie sich an die Rollen und Verantwortlichkeiten vom aktuellen Prozess: Um eine Beeinträchtigung der Teams zu vermeiden, müssen die Rollen und Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen mithilfe einer effektiven Methodik und eines effektiven Managements respektiert werden.
  • Fördern Sie Initiative und Führungsstärke auf allen Ebenen: Ob Mitarbeiter oder Führungskräfte einer Organisation, alle Führungshandlungen sollten gefördert werden.

SESA SYSTEMS bietet Ihnen eine breite Palette an Produkten im Zusammenhang mit der Planungsmethode KANBAN sowie einen Guide Kanban, um das Thema zu vertiefen und Ihnen zahlreiche

Finden Sie unsere Produkte aus unserem KANBAN Sortiment:

→ magnetische Kanban-Karte

→ LEANFLASH FIFO

→ LEANFLASH LAUNCHER

→ LEANFLASH PLANNING

SESA SYSTEMS