Die Qualität des Arbeitslebens bezeichnet unter einer gemeinsamen Überschrift die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und die Gesamtleistung der Unternehmen.

Definition: Qualität des Arbeitslebens
Die Qualität des Arbeitslebens kann als ein Gefühl des Wohlbefindens am Arbeitsplatz gesehen werden, dies umfasst mehrere Umgebungen:
- Die Atmosphäre
- Die Kultur des Unternehmens
- Das Interesse an der Arbeit
- Die Arbeitsbedingungen
- Man fühlt sich beteiligt
- Der Grad an Autonomie und Verantwortung
- Die Gleichberechtigung
- Akzeptanz der Fehler
- Die Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit
Die Qualität des Arbeitslebens ist ein Ansatz und kein Thema. Dies ist eine Art und Weise, kollektive Maßnahmen aufzubauen und durchzuführen, die es ermöglicht, die Ziele der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Dienstleistungsqualität miteinander zu verknüpfen. Um die Dienstleistungsqualität zu verbessern, muss man ein System von Dashboards einführen, um die Beschäftigten über die Situation des Unternehmens zu informieren. Es handelt sich um einen Handlungsrahmen, der es ermöglicht, sich für bestimmte Themen zu engagieren, z. B. für das Management, die Prävention psychosozialer Risiken (PSR), die Verwaltung von Fehlzeiten oder auch die Durchführung eines Organisations- oder Reorganisationsprojekts. Dies kann Unternehmen dazu ermutigen, ein Visuelles Management der Teams einzuführen.
Es handelt sich um einen Prozess, der auf Experimenten und kontinuierlicher Verbesserung beruht. Die Qualität des Arbeitslebens umzusetzen bedeutet, jedes Projekt unter Einbeziehung der Mitarbeiter durchzuführen, den Austausch zwischen allen Beteiligten zu organisieren und die Arbeitssituation jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Einen Prozess wie die Lebensqualität am Arbeitsplatz umzusetzen bedeutet, zu experimentieren und Innovationsprojekte umzusetzen, die aus einer mit allen Mitarbeitern, die von den durchzuführenden Maßnahmen betroffen sein werden, abgestimmten Wahl hervorgehen. Der Begriff des Fehlers muss berücksichtigt werden, wenn man einen solchen Prozess in Angriff nimmt.
Die Lebensqualität am Arbeitsplatz greift auf andere Begriffe wie das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zurück. Dieser Begriff legt den Schwerpunkt stärker auf die subjektive Dimension, d. h. die Wahrnehmung, die jeder Einzelne von seinen Arbeitsbedingungen und -erfahrungen hat. Im Allgemeinen werden am Arbeitsplatz im dreidimensionalen Format festgehalten:
- Zufriedenheit, d. h. die kognitive Dimension.
- Freude, das entspricht der emotionalen Dimension, d. h. das Empfinden in Bezug auf eine erlebte Erfahrung und das daraus resultierende Gefühl.
- Selbstverwirklichung, dies bezieht sich auf die eudämonische Dimension, die dem Sinn, den man in seiner Arbeit sieht, oder das Gefühl der Kontrolle über sein Leben entsprechen kann.
Die Qualität des Arbeitslebens bezieht sich auch auf psychosoziale Risiken (PSR).
Was bedeutet PSR?
Dies sind die Risiken für die psychische, physische und soziale Gesundheit, die durch die Beschäftigungsbedingungen und die organisatorischen und relationalen Faktoren, die potenziell mit der Psyche interagieren, verursacht werden.
Es lassen sich hauptsächlich sechs Risikofaktoren herausarbeiten:
- Die Intensität und die Dauer der Arbeit
- Die emotionalen Anforderungen
- Der Mangel an Autonomie
- Die beeinträchtigten sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz
- Die Wertkonflikte
- Die Unsicherheit der Arbeitssituation
In den letzten zehn Jahren ist eine semantische Verschiebung zugunsten des Begriffs der Qualität des Arbeitslebens zu beobachten, der sich weniger auf die reinen Risikofaktoren konzentriert.
Warum einen Prozess der Lebensqualität am Arbeitsplatz starten?
Die Qualität des Arbeitslebens stützt sich auf die Suche nach Verbesserungen in den Arbeitsprozessen mit dem Ziel, der Allgemeinheit besser zu helfen. Die Ziele der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Verbesserung der Dienstleistungen sind gleichrangig und tragen dazu bei, das Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit zu stärken.
Dadurch lassen sich drei Hauptziele erkennen:
- Die Qualität des Engagements am Arbeitsplatz anerkennen und unterstützen
- Die Abstimmung der Antworten auf soziale Herausforderungen stärken
- Die Leistungen anders zu steuern
Was sind die Vorteile einer besseren Lebensqualität am Arbeitsplatz?
- Schafft eine starke Unternehmenskultur
- Führt zu weniger Fehlzeiten und Arbeitsunfällen
- Senkt die Fluktuation im Unternehmen
- Ermöglicht eine Steigerung der Produktivität
- Ermöglicht, neue Talente anzuziehen
Wie umsetzt man die Qualität des Arbeitslebens erfolgreich?
Im ersten Schritt müssen die Mitarbeiter, um ihre Maßnahmen erfolgreich umzusetzen, Akteure sein und nicht Zuschauer. Denn ihr Feedback ist wichtig, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Die fünf großen Schritte zum Erfolg einer Lebensqualität am Arbeitsplatz sind:
- Tragen Sie den Ansatz während des gesamten Projekts auf höchster Ebene
- Dann sich den Ansatz der Lebensqualität am Arbeitsplatz kollektiv aneignen
- Erkennen von Umständen, die das Projekt verändern können
- Überdenken Sie Ihre Führungs- und Managementpraktiken
- Einen sozialen Dialog einführen
Um einen effektiven Ansatz zur Lebensqualität am Arbeitsplatz zu verfolgen, muss beispielsweise das Material an die von den Arbeitnehmern vorgebrachten Forderungen angepasst werden. Ergonomische Probleme können sich auf den Ansatz der Lebensqualität am Arbeitsplatz auswirken.
Treten Sie mit der PDCA-Lösung (Plan Do Check Act) in eine Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung ein.
Das spielerische Lernen ist eine gute Möglichkeit, die Mitarbeiter über die verschiedenen eingeführten Praktiken zu informieren. So kann man spielerisch lernen, und diese Form des Lernens fördert die Einführung eines sozialen Dialogs. Das Lernspiel ,,Kaizen‘‘ ist für einen Ansatz einer Lebensqualität am Arbeitsplatz geeignet, da es alle Aspekte der kontinuierlichen Verbesserung aufzeigt.
Entdecken Sie unsere Produktreihe Kreativitätsraum, ein Kreativitätsraum in einem Unternehmen ermöglicht es den Mitarbeitern, Ideen zu entwickeln oder im Team über verschiedene Themen nachzudenken.
Entdecken Sie unser Sortiment an ergonomischen Stühlen und Stehhilfen, um den Mitarbeitern das Leben in der Werkstatt zu erleichtern. SESA SYSTEMS bietet auch Komfort-Bürostühle (ergonomisch) an.