ESD-Produkte
Unsere Nähe zur Produktion, unsere Beobachtungen und Analysen haben uns dazu gebracht, eine ESD-Produktreihe zu entwickeln. Tatsächlich verursachen Schäden, die durch elektrostatische Entladungen (selbst mit geringer Spannung) entstehen erhebliche Kosten durch mangelhafte Qualität für den Verbraucher und für den Hersteller. Bei fertigen Produkten sind diese Phänomene nicht sichtbar und schwer festzustellen. Sie beeinträchtigen früher oder später die Zuverlässigkeit des Produktes, da die sensiblen Komponenten beschädigt wurden.
Was ist ESD?
ESD ist die Abkürzung für „ElectroStatic Discharge“ und bedeutet „elektrostatische Entladung“ auf deutsch. Elektrostatische Entladungen sind ein physikalisches Phänomen, das täglich auftritt, wenn zwei Körper unterschiedlich geladen sind. Der eine entlädt sich auf den anderen. Der Begriff wird in der Industrie häufig verwendet, um ungewollte Schleichströme zu beschreiben, die elektronische Geräte beschädigen können.
Warum sollten Sie eine EPA-Zone einrichten?
Auch wenn die meisten Entladungen vom Menschen unbemerkt bleiben und unschädlich für ihn sind (90% der elektrostatischen Entladungen haben weniger als 3000V) haben sie desaströse Auswirkungen auf Material, wie elektrische oder elektronische Bauteile wie zum Beispiel Halbleiter. Die durch ESD ausgelösten Mängelkosten werden in Frankreich auf mehrere Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Diese Kosten beinhalten Reklamationen, Problemfeststellungen, Reparationskosten und Imageverlust des Unternehmens.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, sobald das Risiko elektrostatischer Entladungen erkannt wurde. Es wird empfohlen, EPA-Zonen (Electrostatic Protected Area) einzurichten. Dabei handelt es sich um einen begrenzten Bereich, der vor elektrostatischen Entladungen geschützt ist. Diese Zonen können einen Arbeitsplatz, eine Insel, einen Raum oder sogar ein ganzes Gebäude umfassen. In dieser Zone dürfen sich nur Personen aufhalten, die befugt sind und mit erdenden Gegenständen ausgestattet sind (Armbänder, Schuhe oder Ferseneinlagen, passende Arbeitskleidung). Die Ideallösung ist, den Boden mit einem ESD-Bodenbelag oder einer ESD-Matte auszustatten, auf denen der Arbeiter entladen wird oder einen Arbeitsplatz anzuschaffen, der entweder von Natur aus halbleitend ist oder der je nach Ihren Anforderungen mit halbleitenden Belägen ausgestattet ist. Oder aber, Sie statten Ihre Arbeiter mit Armbändern aus, die die Mitarbeiter fest ums Handgelenk tragen und mit dem sie mit dem Boden verbunden sind. Die EPA-Zone muss klar gekennzeichnet sein, um genau zu wissen, wo sie liegt und bis wohin sie begrenzt ist. Um die Zone einzugrenzen und zu kennzeichnen haben wir in unserem Produktsortiment ein spezielles ESD-Absperrband sowie selbstklebende Piktogramme.
Zögern Sie nicht länger und entdecken Sie ab sofort unsere ESD-Produktpalette die für sämtliche Aktivitätsbereiche und deren unterschiedliche Anforderungen geeignet ist.