Kanban, der Grundpfeiler von Lean Manufacturing, ist weit mehr als nur ein visuelles Aufgabenmanagementsystem. Es verkörpert die betriebliche Effizienz und den reibungslosen Ablauf von Prozessen in Unternehmen. Eine gute Integration der LEANFLASH- Stapelboxen und -Launcher in das Kanban-System ist eine Schlüsselstrategie zur weiteren Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Minimierung von Verschwendung.

Was ist KANBAN?

Das Kanban-System hat seine Wurzeln in der „Just-in-Time“-Philosophie des Toyota- Produktions-Systems. Es basiert auf visuellen Karten, die verwendet werden, um Produktionsanforderungen zu signalisieren. Diese Karten wirken als Signale, um den Arbeitsfluss zu regulieren, die Lagerbestände zu optimieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Das Wesen von Kanban liegt in seiner Fähigkeit, die Produktion mit der tatsächlichen Nachfrage zu synchronisieren und so Überproduktion und Engpässe zu vermeiden. Auf diese Weise effizient zu produzieren, vermeidet Verschwendung durch Überproduktion sowie Lieferverzögerungen, die durch eine im Verhältnis zur Produktion zu hohe Nachfrage verursacht werden. Die Beseitigung dieser MUDAs ist eines der Ziele von LEAN Manufacturing.

LEANFLASH-Losboxen und -Launcher was ist damit gemeint?

Die LEANFLASH- Losboxen, ein wesentlicher Bestandteil des KANBAN-Systems, kontrollieren die Menge der laufenden Arbeit. Sie grenzen visuell die akzeptablen Schwellenwerte für jeden Prozessschritt ab und verhindern so eine Überlastung. Indem sie die Produktionsmengen auf das Notwendige beschränken, tragen sie dazu bei, überschüssige Lagerbestände zu reduzieren, und verbessern so die Gesamteffizienz des Systems. Die LEANFLASH-Launcher hingegen wirken im Kanban-System als Auslöser. Sie leiten die Produktion oder die Verschiebung eines Arbeitspakets zum nächsten Schritt ein, wenn die Losboxen ein bestimmtes kritisches Niveau erreichen. Dieser Ansatz optimiert den Produktionsfluss, indem er unnötige Ausfallzeiten vermeidet und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Produktionskapazität aufrechterhält.

Wie lassen sich Kanban LEANFLASH-Werkzeuge wie Losboxen oder Launcher in Unternehmen integrieren?

Eine erfolgreiche Integration von Losboxen und Launchern in das Kanban-System setzt einen Ansatz voraus, der auf jede Art von Unternehmen zugeschnitten ist. Die Anwendungen und Anforderungen variieren je nach Art des Unternehmens und seiner Betriebsabläufe.

In der Fertigungsindustrie kann sich der Einsatz von Losboxen und Launchern auf das Management von Produktionslinien konzentrieren. Losboxen können verwendet werden, um die Bestände an Teilen oder Halbfertigprodukten auf jeder Stufe der Produktionslinie zu kontrollieren. Launcher können dann die Herstellung oder den Transport neuer Lose auslösen, sobald kritische Füllstände erreicht werden, wodurch Stillstandszeiten minimiert und die Produktion optimiert werden.

Für Dienstleistungsunternehmen sieht die Integration von Losboxen und Launchern etwas anders aus und kann sich im Projektmanagement niederschlagen. Losboxen können die verschiedenen Phasen eines Projekts darstellen, und Batch-Launcher können die Notwendigkeit signalisieren, zusätzliche Ressourcen einzusetzen oder zur nächsten Phase überzugehen, sobald eine Phase abgeschlossen ist. Dadurch wird ein reibungsloser Projektfortschritt gewährleistet, während unnötige Verzögerungen vermieden werden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Integration sehr oft computergestützt über Kanban-Management-Tools erfolgt. Der Zweck bleibt jedoch derselbe.

In Logistik- oder Vertriebsunternehmen kann sich der Einsatz von Losboxen und Launchern auf die Bestands- und Auftragsverwaltung konzentrieren. Losboxen können die an jedem Standort zu lagernden Produktmengen eingrenzen, während Launcher eine Nachbestellung signalisieren können, sobald die Bestände ein bestimmtes Niveau erreichen, und so eine konstante Produktverfügbarkeit ohne übermäßige Überlagerung gewährleisten.

Was ist zu beachten?

Unabhängig davon, um welche Industrie es sich handelt, ist die sorgfältige Bewertung der spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens für die Entwicklung von KANBAN von entscheidender Bedeutung. Die harmonische Verbindung von Batchboxen und Launchern mit KANBAN stellt einen bedeutenden Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung der betrieblichen Abläufe dar. Tatsächlich bieten diese Werkzeuge eine bessere Übersicht, eine genauere Verwaltung der Bestände und eine deutliche Verringerung der Wartezeiten. In der Praxis bedeutet dies eine bessere Verwaltung der Produktion, der Bestände oder der Zeit, was zu einem erheblichen finanziellen Gewinn und einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Durch die Einführung dieser Praktiken können Unternehmen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität und Reaktionsfähigkeit auf die Marktnachfrage aufrechterhalten. Um Ihr Kanban-Projekt erfolgreich zu starten, können Sie sich für das KANBAN-Schulungsspiel entscheiden, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter schulen und für die Herausforderungen und Prinzipien dieser Methode sensibilisieren können. Darüber hinaus können Sie sich mit unseren Kundenbetreuern in Verbindung setzen, die Sie bei der Umsetzung des Systems in Ihren Geschäftsräumen beraten werden.

SESA SYSTEMS