Kaikaku – Plötzliche Veränderung

KAIKAKU: Abrupte Veränderung
Unter den Lean-Methoden, die diskutiert werden können, wird das Kaikaku oft als das Gegenteil der Kaizen-Methode dargestellt. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Kaizen befürwortet einen kontinuierlichen Wandel, während Kaikaku im Japanischen wörtlich „radikaler Wandel“ bedeutet. Wird in einem Unternehmen danach gehandelt, so ist dieses dabei, seine Organisation zu einem bestimmten Thema zu ändern. Der Umbruch vollzieht sich auf allen Ebenen der Hierarchie. Im Allgemeinen wird dieses Tool häufig verwendet, um die Produktionsprozesse und das Management eines Teams zu verbessern.
LADEN SIE DEN LEAN ENTERPRISE KATALOG HERUNTER

Kaikaku als Ergänzung zu Kaizen?
In Wirklichkeit stehen diese beiden Methoden des Lean-Managements und der Arbeit nicht grundsätzlich im Widerspruch zueinander. In der Praxis wird von Unternehmen häufig die Kaikaku-Methode zusätzlich zur Kaizen-Methode angewendet. Die erste ermöglicht kurzfristig große Verbesserungen, während die zweite sich stärker an einer langfristigen Sicht orientiert. Das Ziel bleibt daher das gleiche: eine bedeutende Veränderung im Unternehmen zu begleiten und vor allem Qualität in die Ressourcen von Produktion und Management zu bringen, ermöglicht dieses neue Werkzeug im Produktionsbereich die Qualitätskosten drastisch zu senken. Der Ausfall der Letzteren trägt daher zur Optimierung der Produktionsmittel bei.

Die 10 Gebote des Kaikaku verstehen
Wendet ein Unternehmen die Kaikaku-Methode an, so werden dafür im Allgemeinen nicht mehr als 1 Woche, das sind 5 Arbeitstage, benötigt. Um eine solche Entwicklung innerhalb weniger Tage zu erreichen, haben die Vordenker des Kaikaku zehn Gebote aufgestellt. Diese ermöglichen es, den Sinn der Methode zu erfassen und und einen einfachen Aktionsplan zu erstellen.
- Vergessen Sie traditionelle Herstellungsmethoden
- Konzentrieren Sie sich auf das, was funktionieren kann, nicht auf das, was nicht funktionieren könnte
- Suchen Sie keinerlei Entschuldigungen
- Ziehen Sie ihre Maßnahmen zu 100 % durch und machen Sie keine Zugeständnisse
- Seien Sie nicht übermäßig perfektionistisch, akzeptieren Sie jegliche Evolution
- Korrigieren Sie Fehler, sobald diese bemerkt werden
- Investieren Sie kein Geld für die Anwendung der Methode
- Die Meinung von 10 Menschen ist besser als die von einem einzigen
- Akzeptieren Sie Schwierigkeiten und messen Sie sich an ihnen
- Stellen Sie sich so viele Fragen wie möglich, um alle Aspekte einer Änderung zu erfassen
Erklärung
Man kann feststellen, dass die meisten dieser Regeln auf die Einstellung der Menschen und nicht auf die technischen Mittel abzielen. Dies erklärt zum Teil das Gebot Nr. 7: Minimierung der für den Kaikaku verfügbaren finanziellen Ressourcen. Gegenstand des Konzepts ist der Entwurf auf neue Art und Weise von Produkten/Dienstleistungen und diese zu realisieren. Dafür ist es jedoch möglich, dass Unternehmen sich entscheiden, ihre Ausrüstung zu verkaufen, um dieses Geld beispielsweise in modernere Maschinen zu investieren. Kaikaku (in seiner traditionelleren Form) wird eher die Menschen, ihr Wissen und ihre Kreativität aufwerten als die zur Verfügung stehenden technologischen Mittel bewerten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Kaikaku ist die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Da es sich bei Kaikaku um eine kurzfristige Initiative handelt, müssen Sie in der Lage sein, Schwierigkeiten schnell zu bewältigen.
Wie implementiert man Kaikaku?
Die Organisation eines solchen Projekts ist von entscheidender Bedeutung, da seine Folgen erheblich sein können.

Bevor Kaikaku effizient implementiert werden kann, lassen sich 3 unerlässliche Schritte herausarbeiten:
- Errichten Sie die Baustelle, [inklusive] die Zusammenfassung der durchzuführenden Änderungen. Die positiven und negativen Folgen müssen im Voraus vorweggenommen werden.
- Danach geht es darum, das Projekt seinem Arbeitsteam vorzustellen. Dies ist eine Gelegenheit für die Projektmitglieder, ihre Ideen einzubringen und sich zu organisieren.
- Verwenden Sie genaue Messinstrumente, um Prognosen zu erstellen. Dieser Schritt hängt von den Methoden und Tools ab, die jedem Unternehmen zur Verfügung stehen; Teams bevorzugen in der Regel den Einsatz von Excel oder Berechnungssoftware.
Sobald diese 3 Phasen erfolgreich abgeschlossen sind, ist es möglich, zum nächsten Schritt zu gelangen: die tatsächliche Umsetzung des Projekts.
- Umsetzung : Dazu gehört die Anwendung des in den Vorstufen definierten Aktionsplans.
- Verifizierung : In diesem letzten Schritt wird überprüft, ob die Prognosen mit den erzielten Ergebnissen übereinstimmen. Nun besteht das Ziel darin, das Erreichte und die Verbesserungen langfristig zu erhalten.
Nach Abschluss dieser fünf Schritte kann man den Kaikaku als vollendet betrachten.
Was vor eines In-Betracht-Ziehens der Kaikaku-Methode einzuplanen ist
Wie bereits erwähnt, sind Organisation und Planung für die Durchführung der Kaikaku-Methode unerlässlich. Die Schwierigkeiten, auf die ein Team in diesem Zusammenhang stoßen kann, sind oft menschlicher Natur.
Zum einen ist es recht häufig, dass Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung Kaikaku nicht sehr positiv gegenüberstehen. Es ist eine Methode, die nicht selten die Veränderungen auf die gesamte Hierarchiepyramide überträgt. Andererseits muss sichergestellt werden, dass die Veränderungen, die auf die Mitarbeiter zukommen, sie nicht überfordern. Denn es ist nicht ungewöhnlich, dass der Umbruch im Arbeitsprozess oder in den Rahmenbedingungen die Mitarbeiter negativ beeinflussen kann.
Anwendungsbeispiele
Der Industriesektor und Lean-Management sind Bereiche, die häufig Veränderungen nach der Art von „Kaikaku“ vornehmen:
Produktionsverbesserung für Toyota
Die Kaikaku-Methode wurde von Toyota in einem seiner japanischen Werke verwendet, um die Produktionszeiten um die Hälfte zu verkürzen und gleichzeitig die betreffende Produktionskette zu reduzieren. Beispiel: Toyota hat die Kaikaku-Methode in einem seiner japanischen Werke verwendet, um die Produktionszeiten um die Hälfte zu verkürzen und gleichzeitig die betreffende Produktionskette zu reduzieren. Um dies zu erreichen, waren sie die ersten, die Spritzgießtechniken und Montageboboter entwickelten.
Arbeitsmethoden der Unternehmen
Um zu erreichen, dass z. B. eine neue Software in einem Unternehmen verwendet wird, muss man sie zuerst: auf allen Computern installieren (kaikaku) und dann die Mitarbeiter für die Verwendung schulen (kaizen). Diese Methode kann leicht für verschiedene Projekte/Umgebungen abgewandelt werden. Generell wird Kaikaku sehr effizient sein, wenn in Unternehmen Veränderungsprozesse zu organisieren sind, insbesondere in Bezug auf organisatorische Maßnahmen.

KAIKAKU: Abrupte Veränderung
Unter den Lean-Methoden, die diskutiert werden können, wird das Kaikaku oft als das Gegenteil der Kaizen-Methode dargestellt. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Kaizen befürwortet einen kontinuierlichen Wandel, während Kaikaku im Japanischen wörtlich „radikaler Wandel“ bedeutet. Wird in einem Unternehmen danach gehandelt, so ist dieses dabei, seine Organisation zu einem bestimmten Thema zu ändern. Der Umbruch vollzieht sich auf allen Ebenen der Hierarchie. Im Allgemeinen wird dieses Tool häufig verwendet, um die Produktionsprozesse und das Management eines Teams zu verbessern.
Kaikaku als Ergänzung zu Kaizen?
In Wirklichkeit stehen diese beiden Methoden des Lean-Managements und der Arbeit nicht grundsätzlich im Widerspruch zueinander. In der Praxis wird von Unternehmen häufig die Kaikaku-Methode zusätzlich zur Kaizen-Methode angewendet. Die erste ermöglicht kurzfristig große Verbesserungen, während die zweite sich stärker an einer langfristigen Sicht orientiert. Das Ziel bleibt daher das gleiche: eine bedeutende Veränderung im Unternehmen zu begleiten und vor allem Qualität in die Ressourcen von Produktion und Management zu bringen, ermöglicht dieses neue Werkzeug im Produktionsbereich die Qualitätskosten drastisch zu senken. Der Ausfall der Letzteren trägt daher zur Optimierung der Produktionsmittel bei.

Die 10 Gebote des Kaikaku verstehen
Wendet ein Unternehmen die Kaikaku-Methode an, so werden dafür im Allgemeinen nicht mehr als 1 Woche, das sind 5 Arbeitstage, benötigt. Um eine solche Entwicklung innerhalb weniger Tage zu erreichen, haben die Vordenker des Kaikaku zehn Gebote aufgestellt. Diese ermöglichen es, den Sinn der Methode zu erfassen und und einen einfachen Aktionsplan zu erstellen.
- Vergessen Sie traditionelle Herstellungsmethoden
- Konzentrieren Sie sich auf das, was funktionieren kann, nicht auf das, was nicht funktionieren könnte
- Suchen Sie keinerlei Entschuldigungen
- Ziehen Sie ihre Maßnahmen zu 100 % durch und machen Sie keine Zugeständnisse
- Seien Sie nicht übermäßig perfektionistisch, akzeptieren Sie jegliche Evolution
- Korrigieren Sie Fehler, sobald diese bemerkt werden
- Investieren Sie kein Geld für die Anwendung der Methode
- Die Meinung von 10 Menschen ist besser als die von einem einzigen
- Akzeptieren Sie Schwierigkeiten und messen Sie sich an ihnen
- Stellen Sie sich so viele Fragen wie möglich, um alle Aspekte einer Änderung zu erfassen
Erklärung
Man kann feststellen, dass die meisten dieser Regeln auf die Einstellung der Menschen und nicht auf die technischen Mittel abzielen. Dies erklärt zum Teil das Gebot Nr. 7: Minimierung der für den Kaikaku verfügbaren finanziellen Ressourcen. Gegenstand des Konzepts ist der Entwurf auf neue Art und Weise von Produkten/Dienstleistungen und diese zu realisieren. Dafür ist es jedoch möglich, dass Unternehmen sich entscheiden, ihre Ausrüstung zu verkaufen, um dieses Geld beispielsweise in modernere Maschinen zu investieren. Kaikaku (in seiner traditionelleren Form) wird eher die Menschen, ihr Wissen und ihre Kreativität aufwerten als die zur Verfügung stehenden technologischen Mittel bewerten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Kaikaku ist die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Da es sich bei Kaikaku um eine kurzfristige Initiative handelt, müssen Sie in der Lage sein, Schwierigkeiten schnell zu bewältigen.
Wie implementiert man Kaikaku?
Die Organisation eines solchen Projekts ist von entscheidender Bedeutung, da seine Folgen erheblich sein können.

Bevor Kaikaku effizient implementiert werden kann, lassen sich 3 unerlässliche Schritte herausarbeiten:
- Errichten Sie die Baustelle, [inklusive] die Zusammenfassung der durchzuführenden Änderungen. Die positiven und negativen Folgen müssen im Voraus vorweggenommen werden.
- Danach geht es darum, das Projekt seinem Arbeitsteam vorzustellen. Dies ist eine Gelegenheit für die Projektmitglieder, ihre Ideen einzubringen und sich zu organisieren.
- Verwenden Sie genaue Messinstrumente, um Prognosen zu erstellen. Dieser Schritt hängt von den Methoden und Tools ab, die jedem Unternehmen zur Verfügung stehen; Teams bevorzugen in der Regel den Einsatz von Excel oder Berechnungssoftware.
Sobald diese 3 Phasen erfolgreich abgeschlossen sind, ist es möglich, zum nächsten Schritt zu gelangen: die tatsächliche Umsetzung des Projekts.
- Umsetzung : Dazu gehört die Anwendung des in den Vorstufen definierten Aktionsplans.
- Verifizierung : In diesem letzten Schritt wird überprüft, ob die Prognosen mit den erzielten Ergebnissen übereinstimmen. Nun besteht das Ziel darin, das Erreichte und die Verbesserungen langfristig zu erhalten.
Nach Abschluss dieser fünf Schritte kann man den Kaikaku als vollendet betrachten.
Was vor eines In-Betracht-Ziehens der Kaikaku-Methode einzuplanen ist
Wie bereits erwähnt, sind Organisation und Planung für die Durchführung der Kaikaku-Methode unerlässlich. Die Schwierigkeiten, auf die ein Team in diesem Zusammenhang stoßen kann, sind oft menschlicher Natur.
Zum einen ist es recht häufig, dass Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung Kaikaku nicht sehr positiv gegenüberstehen. Es ist eine Methode, die nicht selten die Veränderungen auf die gesamte Hierarchiepyramide überträgt. Andererseits muss sichergestellt werden, dass die Veränderungen, die auf die Mitarbeiter zukommen, sie nicht überfordern. Denn es ist nicht ungewöhnlich, dass der Umbruch im Arbeitsprozess oder in den Rahmenbedingungen die Mitarbeiter negativ beeinflussen kann.
Anwendungsbeispiele
Der Industriesektor und Lean-Management sind Bereiche, die häufig Veränderungen nach der Art von „Kaikaku“ vornehmen:
Produktionsverbesserung für Toyota
Die Kaikaku-Methode wurde von Toyota in einem seiner japanischen Werke verwendet, um die Produktionszeiten um die Hälfte zu verkürzen und gleichzeitig die betreffende Produktionskette zu reduzieren. Beispiel: Toyota hat die Kaikaku-Methode in einem seiner japanischen Werke verwendet, um die Produktionszeiten um die Hälfte zu verkürzen und gleichzeitig die betreffende Produktionskette zu reduzieren. Um dies zu erreichen, waren sie die ersten, die Spritzgießtechniken und Montageboboter entwickelten.
Arbeitsmethoden der Unternehmen
Um zu erreichen, dass z. B. eine neue Software in einem Unternehmen verwendet wird, muss man sie zuerst: auf allen Computern installieren (kaikaku) und dann die Mitarbeiter für die Verwendung schulen (kaizen). Diese Methode kann leicht für verschiedene Projekte/Umgebungen abgewandelt werden. Generell wird Kaikaku sehr effizient sein, wenn in Unternehmen Veränderungsprozesse zu organisieren sind, insbesondere in Bezug auf organisatorische Maßnahmen.

LADEN SIE DEN LEAN ENTERPRISE KATALOG HERUNTER
Optimieren Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihre Prozesse !
Hier finden Sie alle unsere Werkzeuge, Methoden, Techniken und Produkte, die den LEAN-Methoden zur Verfügung stehen. Sie ermöglichen Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe, die Ergonomie, die Lebensqualität am Arbeitsplatz, die Produktivität und die Qualität zu verbessern. Entdecken Sie alle konkreten Anwendungen und Werkzeuge, die Sie einsetzen können, sowie unsere Hinweise zu unseren Fachgebieten.
Benötigen Sie weitere Informationen ?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen oder eine spezifische Beratung benötigen.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.