Lean Management ⇒ Definition, Prinzipien & Vorteile

Mehr Effizienz mit den Mitteln des Lean Managements
Das Lean Management ist eine Methode zur Steuerung der Produktion, mit der die Leistung Ihres Unternehmens wirksam gesteigert werden kann.
LADEN SIE DEN LEAN ENTERPRISE KATALOG HERUNTER

Was ist LEAN MANAGEMENT?
Historisch gesehen ist Lean Management in den 70er Jahren in der japanischen Automobilindustrie, genauer gesagt im Toyota-Produktionssystem, entstanden und ist eine Methode zur Steuerung der Produktion, deren Prinzip in der wirksamen Verbesserung der Qualität und der Rentabilität Ihres Unternehmens liegt: Produktivität, Kostenbeherrschung, Lieferzeit, Entwicklung aller Mitarbeiter.
Die Definition von „Lean“, nämlich „mager“ oder „fettfrei“ beruht auf der Verringerung der Verschwendungsursachen mit dem Ziel, die Leistung zu steigern. Dies ist eine Voraussetzung für die Erkennung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozesse in der Produktion im Unternehmen. Das Hauptziel soll sich nicht darauf beschränken, die finanziellen Aufwendungen zu verringern, sondern ein Vorgehen zu entwickeln, das von der erlebten Praxis der Arbeitnehmer und Mitarbeiter des Unternehmens ausgeht.
Lean Management ist vor allem eine Methode, die in der Industrie (insbesondere in der Automobilindustrie) eingesetzt wird, es kann aber unabhängig von der Branche und der Größe des Unternehmens überall angewendet werden. Lean Management ist vor allem eine Methode, die in der Industrie (insbesondere in der Automobilindustrie) eingesetzt wird, es kann aber unabhängig von der Branche und der Größe des Unternehmens überall angewendet werden. Lean wirkt sich auf alle Ebenen des Unternehmens aus und erfordert die Zusammenarbeit aller Abteilungen um die Verschwendung der Prozesse in der Produktion zu optimieren.
Welche Prinzipien verfolgt das Lean Management im Unternehmen?
Das Prinzip dieser Managementtechnik ist das Streben nach Leistung bei gleichzeitiger Zufriedenheit des Kunden.
In Unternehmen zielt das LEAN-Management darauf ab, die drei Hauptfeinde der Arbeitsorganisation zu beseitigen:
-
MUDA
Verschwendung, die dem Produkt keinen Wert hinzufügt (was im Müll landet, Störfälle, unnötige Fahrten, Zeitverluste, Dinge, die man dem Produkt hinzufügt, die der Kunde aber nicht will, usw.).
-
MURI
Ein Übermaß an Arbeitsüberlastung, welcher durch nicht angepasste Prozesse entsteht (Personal, wenn die Arbeitsbelastung nicht an die Anzahl der Beschäftigten angepasst ist; Anlagen, wenn die Belastung größer ist als das, was eine Anlage leisten kann (ihre Kapazität); Lagerbestände, wenn Teile oder Produkte nicht „laufen“.
-
MURA
Variabilität oder Unregelmäßigkeit (Maschinen, die nicht immer die gleiche Zeit für die Ausführung der gleichen Sache benötigen, und deren Qualität schwankt; Bediener, die nicht alle und nicht immer die gleiche Arbeit ausführen, wenn sie an einem gleichen Arbeitsplatz eingesetzt werden; Lieferanten, die nicht immer die gleichen Rohstoffmengen liefern).
Das Lean Management setzt in einem Unternehmen insbesondere bei sieben Quellen von MUDA an: Überproduktion, Termine, Wartezeiten, unnötige Lagerbestände, Handling und Transporte, überflüssige Behandlungen, unnötige Bewegungen (produktiver oder administrativer Art), zu denen noch eine achte Verschwendung hinzukommt, nämlich die Nichtnutzung der intellektuellen Mittel der Mitarbeiter. Für die effektive Einführung des Lean Managements und damit der Änderung im Unternehmen steht Ihnen eine Reihe von Modellwerkzeugen und Methoden zur Verfügung:
KANBAN
DIMENSIONIERUNG UND KONTROLLE DER LAGERBESTÄNDE JE NACH DEM TATSÄCHLICHEN UND PROGNOSTIZIERTEN VERBRAUCH
Ziele: Eine „Just-in-time“ oder „5-Nullen“ Organisation erreichen. Die fünf Nullen stehen für „null Pannen“, „null Termine“, „null Papier“, „null Lagerbestände“ und „null Fehler“.

KAIZEN
KLEINE SCHRITTE FÜR GROSSE FORTSCHRITTE
Ein Ansatz, der auf ständigen kleinen Verbesserungen Tag für Tag beruht. Es ist eine allmähliche und sanfte Methode. KAIZEN fördert prozessorientiertes Denken. Wenn die Ergebnisse nicht konform sind, sind offensichtlich die Prozesse nicht konform, und die Führungskräfte werden sich damit befassen, die prozessbezogenen Probleme zu erkennen und zu beheben.

PDCA (PTCA-Zyklus = Planen - Tun - Checken - Agieren)
DIE LÖSUNG VON PROBLEMEN: PLAN DO CHECK ACT = PLANEN - UMSETZEN - ÜBERPRÜFEN - HANDELN
Symbolisiert durch einen Kreis, den sogenannten „Deming Kreis“, der sich auf William Edwards Deming bezieht. Der Deming Kreis ist wie ein positiver Kreislauf ein Prozess mit Zyklen und einer Verkettung zwischen den einzelnen Schritten. Er soll die Prozesse in einem Unternehmen, in einer Abteilung, in einem Team usw. verbessern.

5S
ORDNUNG UND DISZIPLIN
Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu, Shitsuke (= Ordnung, Ordnungsliebe, Sauberkeit, persönlicher Ordnungssinn, Disziplin) ist eine Praxis zur Optimierung der Arbeitsbedingungen, der Arbeitsumgebung und der Arbeitszeit mit Überwachung, dass diese Umgebung aufgeräumt, sauber und sicher bleibt, und indem man Strenge einführt.

SIX SIGMA
SCHWARZER GÜRTEL IN STATISTIK
Ziel: Verbesserung der Effizienz der Unternehmensprozesse durch die Analyse der Kundenbedürfnisse (vermittels Umfragen und Fragebögen zur Kundenzufriedenheit) und der Verkaufs- und Produktionsstatistiken.

Warum sollte man Lean Management betreiben?
Lean stellt den Kunden und den Mitarbeiter in den Mittelpunkt des Unternehmens. Es ist ein richtiggehendes Unternehmensprojekt, das darauf abzielt, die Leistung zu steigern und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern. Zum Erreichen der Veränderungen mobilisiert das Lean Management die Unternehmensbeteiligten einschließlich der Führungskräfte in der Praxis.
Diese Art des Managements hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Die Lean Management Methode basiert hauptsächlich auf der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsabläufe im Unternehmen:
- Verschwendungen aller Art verringern, die unnötige Kosten verursachen und die Prozesse behindern
- Die Kosten für die Herstellung und Vermarktung effizienter verwalten
- Das Just-in-time-Niveau erhöhen, indem die Produktionsabläufe entsprechend den Erwartungen der Kunden reibungsloser gestaltet werden
- Die Kommunikation und Schulung der Mitarbeiter im Unternehmen optimieren;
- Die Arbeitnehmer motivieren, indem sie befragt und in die Änderungen einbezogen werden
- Die Autonomie und Verantwortung der Mitarbeiter durch Anwendung des Agile Ansatzes
- Die Kunden und andere Interessenten beschwichtigen
Trotz der verlockenden Aussichten einer Steigerung der Produktivität des Unternehmens darf nicht vergessen werden, dass das Lean Management langfristig angelegt ist und sich auf alle Unternehmensbeteiligten auswirkt.
Außerdem ist es wichtig, dass die Gesundheit der Mitarbeiter nicht zugunsten der Steigerung vernachlässigt werden darf, da sonst die Gefahr besteht, dass sie sich müde und gestresst fühlen oder gar einen Stimmungsverlust erleiden. Es ist unerlässlich, dass jeder ohne Zwang seinen Platz und seine Rolle auf Dauer finden kann. Außerdem hat ein Mitarbeiter, der eine sinnvolle und relevante Arbeit innerhalb des Unternehmens leistet, anstatt einer wertlosen Beschäftigung nachzugehen, ein besseres Gespür für das zu erreichende Ziel.
Industry 4.0 zur Erleichterung Ihres Lean Managements
Im digitalen Zeitalter sind neue Technologien ein Gewinn für die Organisation des Unternehmens. Sie bieten eine Verbesserung der Dienstleistung, des Werkzeugs und der Arbeit für alle Beteiligten des Unternehmens. SESA SYSTEMS hat großes Interesse an innovativen Produkten. Dafür begleitet SESA SYSTEMS Sie bei Ihrer digitalen Umsetzung und entwickelt eine innovative Produktlinie zur Einbindung in das Werk der Zukunft. Leiten Sie Ihre Produktionsbesprechungen und Meetings mit großen interaktiven Whiteboards, um schnellen Zugang zu Unternehmensdaten zu haben und schnelle, gemeinsame und effizientere Entscheidungen zu treffen.

LADEN SIE DEN LEAN ENTERPRISE KATALOG HERUNTER
Optimieren Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihre Prozesse !
Hier finden Sie alle unsere Werkzeuge, Methoden, Techniken und Produkte, die den LEAN-Methoden zur Verfügung stehen. Sie ermöglichen Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe, die Ergonomie, die Lebensqualität am Arbeitsplatz, die Produktivität und die Qualität zu verbessern. Entdecken Sie alle konkreten Anwendungen und Werkzeuge, die Sie einsetzen können, sowie unsere Hinweise zu unseren Fachgebieten.
Benötigen Sie weitere Informationen ?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen oder eine spezifische Beratung benötigen.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.