Fortbildung im Unternehmen

Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt Mitarbeitern unbedingt notwendiges Wissen, Fähigkeiten und „know-how“ zu vermitteln, damit sie ihre Arbeit bestmöglich ausüben können.

Warum im Unternehmen fortbilden?

Die Fortbildung innerhalb des Unternehmens ermöglicht es den Mitarbeitern sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Die berufliche Fortbildung kann mehrere Ziele verfolgen: sie kann der Bewertung der Fähigkeiten der Mitarbeiter dienen oder sie bringt den Mitarbeitern bei, wie man ein Projekt erfolgreich durchführt, um festgelegte Ziele zu erreichen. Sperrpunkte und Probleme im Prozess können durch die Fortbildung im Unternehmen verringert oder gelöst werden.

Welche Vorteile haben Mitarbeiter?

  • Die Fähigkeiten von Mitarbeitern und neuen Mitgliedern des Unternehmens werden verbessert und weiterentwickelt.
  • Neues Wissen, neue Techniken und Methoden werden erlernt
  • Verbessert die Arbeitsleistung und die Motivation wird positiv beeinflusst

Welche Vorteile haben Unternehmen?

  • Ermöglicht Unternehmen ihre Art der Lehre weiterzuentwickeln und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
  • Die Fähigkeiten von Mitarbeitern und neuen Mitgliedern des Unternehmens werden verbessert und weiterentwickelt.
  • Erhöht die Konkurrenzfähigkeit und kann somit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
  • Zieht neue Talente an
  • Wertet das Image des Unternehmens auf
  • Erhöht die Motivation der Mitarbeiter (Firmengeist)

Wie führt man eine Fortbildung durch?

  • Die in Jahr N gesammelten Informationen werden erfasst und eine Bilanz erstellt. Ziel ist es zu wissen was die Haupterfolge waren, was verbessert werden muss…
  • Die strategische Ausrichtung wird bestimmt. Gibt es laufende oder bevorstehende strategische Entwicklungen, sind Arbeitsplätze im Wandel...
  • Die Bereiche, in denen Fortbildungen benötigt werden, werden analysiert. In einem ersten Schritt analysiert man den kollektiven Bedarf und in einem zweiten Schritt den individuellen Bedarf wie zum Beispiel Entwicklungswünsche...
  • Ein Umsetzungsplan wird erstellt, der in der Regel die Form einer Tabelle hat, in die alle Informationen für den Start eines Projekts eingetragen werden.
  • Der Fortbildungsplan wird budgetiert.
  • Der Wunsch, eine oder mehrere Schulungen durchzuführen, wird den Mitarbeitern mitgeteilt.
  • Das Projekt wird umgesetzt und das ganze Jahr über geleitet.
  • Die Auswirkungen des Bildungsplans werden bewertet und eine Bilanz gezogen. Dadurch können Maßnahmen zur Optimierung der Mitarbeiterschulung eingeleitet werden.

Welche ist die effektivste Methode um Mitarbeiter fortzubilden?

Die spielerische Fortbildung ermöglicht die erstklassige Anwendung einer Methode. Der Prozess wird direkt praktisch angewendet und verstanden. Dieser Fortbildungstyp ermöglicht einen gewissen Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern, egal ob es sich um Mitarbeiter handelt die bereits im Unternehmen sind oder ob sie erst im Unternehmen angekommen sind. Die spielerische Fortbildung erleichtert die Integration neuer Mitarbeiter ins Unternehmen.

Warum sollte man spielerisch lernen?

Bei dieser Art der Ausbildung ist der Lernende Akteur seines Lernens. Der Mitarbeiter kann sich neu Gelerntes so einfacher merken.

Es gibt mehrere Ansätze für diese Art der Ausbildung:

  • Rahmenspiele, hier dient das Spiel nur als Grundgerüst, die Regeln und Funktionsweisen können je nach Thema angepasst werden. Es ist ein Mittel, das es den Ausbildern ermöglicht, die Ziele zu variieren. Es gibt keine genauen Regeln, der Trainer entscheidet über den Ablauf und das Ziel.
  • Situations- und Rollenspiele ermöglichen es den Mitarbeitern neue Arbeitsmethoden anzuwenden, ohne dem Unternehmen Probleme zu bereiten.
  • Serious Games gibt es vor allem online als App. Dieses Hilfsmittel erlaubt es den Mitarbeitern ohne Risiken zu üben und sämtliche Kombinationen auszuprobieren, was bei „klassischen“ Spielen nicht unbedingt der Fall ist.

Mit dieser Art der Fortbildung können Unternehmen und Mitarbeiter Engpässe, Fehler oder Misserfolgssituationen besser verstehen. Da die Mitarbeiter dabei integriert und wertgeschätzt werden ist die Qualität der Lehre höher. Diese Fortbildungsmethode kann variabel eingesetzt werden. Sie kann am Anfang des Fortbildungsplans verwendet werden um die Fähigkeiten und das savoir-faire der Mitarbeiter einschätzen zu können. Sie kann sich wie ein roter Faden durch den ganzen Plan ziehen oder Unternehmen können sie am Ende des Plans einsetzen um zu überprüfen, dass die Mitarbeiter die Inhalte der Fortbildung verstanden haben. Fortbildungsspiele können in Workshops, Meetings und Empfangsseminaren verwendet werden, sowohl für Besucher die die Produktreihe der Training Games entdecken wollen oder für neue Mitarbeiter.

Welche Vorteile bringt spielerisches Lernen?

  • Lernen anhand konkreter Situationen und Projekte
  • Fördert das Engagement der Mitarbeiter
  • Stärkt die soziale Bindung zwischen den Mitarbeitern
  • Fördert die Kreativität
  • Fördert die Motivation der Mitarbeiter
  • Verbessert die Produktivität
  • Stärkt die Unternehmenskultur

SESA SYSTEMS bietet Ihnen eine komplette Produktreihe „Training Games“. Dieser Ansatz erlaubt es die verschiedenen LEAN-Methoden spielerisch zu erlernen. Es gibt mehrere Themenbereiche: LEAN MANUFACTURING, LEAN OFFICE, Visuelles Management und viele mehr. Um das Gelernte praktisch anzuwenden, bietet SESA SYSTEMS Projektstart-Kits an, die die Spiele ergänzen. Mit ihnen kann man eine LEAN-Methode in einer Abteilung aufbauen und somit praktisch anwenden. Um Sie bei der Einführung eines Visuellen Management-Projekts zu unterstützen, finden Sie hier unser Projektstart-Kit "Visuelles Management-Koffer" mit allen grundlegenden Werkzeugen, um sich mit diesem Prozess vertraut zu machen. Hier finden Sie unsere 7 weiteren Starter-Kits, die jeweils zu einer LEAN-Methode gehören.

SESA SYSTEMS