
Die Gesundheit am Arbeitsplatz, in Industriebetrieben, aber auch in Büros, ist ein zentrales Anliegen für jedes Unternehmen. Die Arbeitsumgebung, die Materialien und Ausrüstungen, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, sind wichtige Elemente, die für ihre Arbeitsbedingungen entscheidend sind. Je optimaler sie gestaltet ist, desto gesünder, aber auch motivierter und produktiver sind die Mitarbeiter! Der Grundsatz der Ergonomie gilt nicht nur für die Produktionsbereiche. In den Büros ist zwar die Arbeitsbelastung weniger von beschwerlichen und repetitiven Tätigkeiten geprägt, doch auch hier ist es wesentlich, in einer geeigneten und dynamischen Position arbeiten zu können. Diese Frage wird häufig vernachlässigt, da einer leistungsfähigen IT-Ausstattung Vorrang eingeräumt wird. Dabei gibt es viele einfache und erschwingliche Lösungen, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.
Sitz-Steh-Schreibtische für mehr Ergonomie in Büroräumen
Die Ergonomie des Arbeitsplatzes ist heute ein wesentlicher Faktor unserer Arbeitswelt. Veränderte Arbeitsweisen und wachsende Mitarbeiterzahlen, die immer mehr Zeit am Arbeitsplatz verbringen, führen zu neuen Prioritäten in der Arbeitswelt, so dass es notwendig ist, Arbeit, Arbeitsmittel, Methoden und Ausrüstungen unter Berücksichtigung seiner physischen und psychologischen Aspekte an den Menschen anzupassen. Zuallererst ist es deshalb empfehlenswert, einen Sitz-Steh-Schreibtisch zu verwenden. Da der Mensch nicht geschaffen ist, um viele Stunden im Sitzen zu verbringen, erlaubt es ein Sitz-Steh-Schreibtisch dem Nutzer, seine Arbeitsposition den Tag über zu ändern und zu optimieren: sitzend, mit Stehsitz oder stehend. Die Möglichkeit, in sitzender oder in stehender Position zu arbeiten, trägt zur Verbesserung des Komforts bei der Arbeit und zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter bei: Dadurch gehen Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), die insbesondere mit Schmerzen im Rücken- und Schulterbereich verbunden sind, deutlich zurück. Der ergonomische Sitz-Steh-Schreibtisch erlaubt eine Entlastung der Wirbelsäule. Es ist nachgewiesen, dass eine schlechte Körperhaltung langfristig zu einer verminderten Arbeitsfähigkeit des Mitarbeiters, zu einem Leistungsabfall und sogar zu längeren Fehlzeiten führen kann.
Sitz-Steh-Schreibtische bieten ungeahnte Vorteile für die Produktivität bei der Arbeit
Es kann vorkommen, dass wir an einem einzigen Tag mehr als 10 Stunden lang am Schreibtisch sitzen! Dafür ist der menschliche Körper nicht gemacht! Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen hat immer positive Auswirkungen auf die Stimmung der Mitarbeiter. Der Mensch ist für Bewegung geschaffen. Deshalb bietet der höhenverstellbare Sitz-Steh-Schreibtisch eine dynamische Arbeitsposition. Änderungen der Haltung stimulieren den Körper und verbessern die Durchblutung der Muskeln: Dadurch wird die allgemeine Müdigkeit gesenkt und infolgedessen die Konzentration bei der Arbeit verbessert ! Der verstellbare Sitz-Steh-Schreibtisch ist viel mehr als nur ein Schreibtisch. Der höhenverstellbare elektrische Sitz-Steh-Schreibtisch lässt sich an jedes Individuum anpassen und kann entsprechend seinen physischen Fähigkeiten und seiner Morphologie eingestellt werden.
Mit diesem Schreibtisch schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die das Wohlbefinden fördert und echte Produktivitätssteigerungen ermöglicht!
Damit dies gelingt, sollten Sie allerdings die richtigen Arbeitsmittel verwenden und gute Praktiken umsetzen.
Wie organisiert man seinen Arbeitsbereich mit einem Sitz-Steh-Schreibtisch?
Um eine gute Organisation der Arbeitsumgebung im Sinne des LEAN Office und die vollständige Effizienz des Sitz-Steh-Schreibtischs zu gewährleisten, ist auch die Wahl Ihrer anderen Ausrüstungen entscheidend: Bürostuhl, Bildschirme, die Organisation der Arbeitsfläche... haben Auswirkungen auf die Ergonomie bei der Arbeit : Konsultieren Sie unser Weißbuch.
In der sitzenden Position ist es wesentlich, einen bequemen und gut eingestellten Stuhl zu haben: Dafür bietet SESA SYSTEMS eine Auswahl von geeigneten Bürostühlen.
Empfehlungen für gutes Sitzen auf einem ergonomischen Bürostuhl
- Setzen Sie sich richtig nach hinten und stützen Sie den Rücken an der Lehne ab, so dass er gerade ist: Dadurch wird der Druck auf die Bandscheiben besser verteilt, die Brusthöhle wird aufgerichtet, so dass die Lungenkapazität verbessert ist; dies erleichtert die Atmung und die Herztätigkeit.
- Stellen Sie die Höhe der Rückenlehne ein und passen Sie sie auf der Höhe der Lendenwirbel richtig an. Eine gute Stütze des Lendenwirbelbereichs ist ganz wesentlich.
- Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden. Die Füße sollen flach auf dem Boden oder auf der Fußstütze stehen.
- Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne entsprechend Ihrem Gewicht ein.
Für eine dynamischere Haltung ist es auch möglich, einige Stunden am Tag den ergonomischen Sitzball zu benutzen: Er trägt zur Stärkung der Muskeln und zu einer guten Körperhaltung bei.
Entdecken Sie das Sortiment von Industrie-Bodenmatten von SESA SYSTEMS
Wenn Sie auf Ihrem Bürostuhl, der entsprechend Ihren Körpermerkmalen korrekt eingestellt ist, bequem sitzen, stellen Sie die Höhe Ihres Sitz-Steh-Schreibtischs optimal ein:
- 1. Stellen Sie die Höhe des elektrischen Sitz-Steh-Schreibtischs ein, um das richtige Gleichgewicht zwischen Becken und Beinen zu erhalten. Orientieren Sie sich an den Knien: sie sollen einen rechten Winkel bilden, um die gute Rückenhaltung zu erleichtern.
- 2. Die Platte des ergonomischen Schreibtischs sollte sich auf der Höhe der Ellbogen befinden, wenn Sie die Arme gerade nach unten halten.
Schließlich können Sie mit dem höhenverstellbaren, 100 % elektrischen Sitz-Steh-Schreibtisch ganz einfach zwischen der sitzenden und der stehenden Position wechseln! Achten Sie in stehender Haltung darauf, dass die Tischplatte an die Höhe Ihrer Ellbogen angepasst ist, um Schmerzen im Schultergürtel zu vermeiden. Es wird im Übrigen empfohlen, seine Arbeitsfläche gut zu organisieren, um unter den bestmöglichen Bedingungen zu arbeiten und Muskelschmerzen zu vermeiden. Machen Sie eine 5S-Analyse, bevor Sie anfangen zu arbeiten: Was brauchen Sie wirklich für die anstehende Arbeit? Ordnen Sie dann die Arbeitsmittel, die Sie häufig benötigen, in Reichweite an. Um auf der Arbeitsplatte Ihres Steh-Sitz-Tisches Platz zu schaffen, können Sie die LEANERGO-Multifunktionsleiste verwenden, um Bildschirme, Dokumentenhalter, Ablagefächer oder eine Steckdosenleiste zu befestigen. Zur Linderung des Drucks, der im Stehen auf die Füße, Beine und den Rücken ausgeübt wird, empfehlen wir Ihnen schließlich die Verwendung einer Anti-Ermüdungsmatte für das Büro.
Jetzt ist alles bereit, damit Sie Ihren Sitz-Steh-Schreibtisch benutzen und Ihre Arbeitsumgebung ergonomischer gestalten können ! Wenn Sie mehr erfahren möchten, laden Sie unsere Dokumentation herunter! Für eine weitere Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz können Sie unsere Produkte für kreative Räume einsetzen, um mit unseren Lösungen für die Industrie 4.0 und innovativen Lösungen für die Umsetzung des digitalen visuellen Managements eine inspirierende, dynamische und vernetzte Arbeitsumgebung zu schaffen.